學術產出-Proceedings

Article View/Open

Publication Export

Google ScholarTM

政大圖書館

Citation Infomation

題名 Muttersprache – Fremdsprache. Herta Müllers Prosatext ‘In jeder Sprache sitzen andere Augen’
作者 蔡莫妮
Monika, Leipelt-Tsai
貢獻者 歐洲語文學系
日期 2011-10
上傳時間 14-Nov-2017 16:52:47 (UTC+8)
摘要 In diesem Buch wird der Zusammenhang zwischen Textur und Spalten anhand der Texte von Herta Müller untersucht. Diese tendieren häufig zu Textbildern und vereinzelt zum Format der Spalte, und bieten in ihrer Prozessualität der textologischen Methode ein besonders fruchtbares Analysefeld. Die Vieldeutigkeit des Begriffs Spalten eröffnet der Textologie nicht nur Lektüreansätze, vielmehr spielt er bereits auf die Spaltung des Textes zur Verortung in Kategorien, Genres und Wissensmodi an. Müller hat diese widersprüchlichen Textpraktiken unablässig im Schreiben thematisiert und literarisiert. Spalten produzieren Ordnung, doch Müller spaltet auch Texte auf, um sie totalitären Zensurpraktiken zu entziehen und sich auf andere Weise anzueignen
關聯 2011 GDVT-Jahrestagung „Muttersprache–Fremdsprache“ 中華民國德語文學者暨教師協會年會 及《母語-外語》國際研討會, 中華民國德語文學者暨教師協會
資料類型 conference
DOI http://dx.doi.org/10.3726/978-3-653-05630-3
dc.contributor 歐洲語文學系
dc.creator (作者) 蔡莫妮zh_TW
dc.creator (作者) Monika, Leipelt-Tsaien_US
dc.date (日期) 2011-10
dc.date.accessioned 14-Nov-2017 16:52:47 (UTC+8)-
dc.date.available 14-Nov-2017 16:52:47 (UTC+8)-
dc.date.issued (上傳時間) 14-Nov-2017 16:52:47 (UTC+8)-
dc.identifier.uri (URI) http://nccur.lib.nccu.edu.tw/handle/140.119/114665-
dc.description.abstract (摘要) In diesem Buch wird der Zusammenhang zwischen Textur und Spalten anhand der Texte von Herta Müller untersucht. Diese tendieren häufig zu Textbildern und vereinzelt zum Format der Spalte, und bieten in ihrer Prozessualität der textologischen Methode ein besonders fruchtbares Analysefeld. Die Vieldeutigkeit des Begriffs Spalten eröffnet der Textologie nicht nur Lektüreansätze, vielmehr spielt er bereits auf die Spaltung des Textes zur Verortung in Kategorien, Genres und Wissensmodi an. Müller hat diese widersprüchlichen Textpraktiken unablässig im Schreiben thematisiert und literarisiert. Spalten produzieren Ordnung, doch Müller spaltet auch Texte auf, um sie totalitären Zensurpraktiken zu entziehen und sich auf andere Weise anzueignenzh_TW
dc.format.extent 126 bytes-
dc.format.mimetype text/html-
dc.relation (關聯) 2011 GDVT-Jahrestagung „Muttersprache–Fremdsprache“ 中華民國德語文學者暨教師協會年會 及《母語-外語》國際研討會, 中華民國德語文學者暨教師協會
dc.title (題名) Muttersprache – Fremdsprache. Herta Müllers Prosatext ‘In jeder Sprache sitzen andere Augen’zh_TW
dc.type (資料類型) conference
dc.identifier.doi (DOI) 10.3726/978-3-653-05630-3
dc.doi.uri (DOI) http://dx.doi.org/10.3726/978-3-653-05630-3